soll das mädchenblog feministisch sein oder ist es das vielleicht sogar? das diskutieren hier gerade einige kommentator_innen. heißt feminismus, „den Sexismus gg. Frauen um[zudrehen]“? nein, natürlich nicht. aber es gibt verschiedene formen von feminismus, und deshalb haben viele leute unterschiedliche bilder davon im kopf, was feminismus heißt. einige denken vielleicht an feminist_innen, wie es sie zum beispiel viel in den achtziger jahren gab, die glaubten, dass frauen die besseren menschen wären. deshalb denken diese menschen, dass feminist_innen gegen männer sind und müssen sich deshalb davon abgrenzen. sie glauben, sich wehren zu müssen, und sagen, dass es auch andere frauen gibt, „die gegen männlichen Sexismus sind“. solche frauen gibt es auch, sehr viele sogar, denn frauen, die „männlichen sexismus“ gut finden, gibt es nicht so viele.
über sexismus werden wir hier sicherlich auch noch viel diskutieren, aber jetzt erst einmal zurück zum feminismus, also den verschiedenen formen des feminismus. in den neunziger jahren ist ein teil des feminismus ein bündnis eingegangen mit anderen menschen, die probleme mit den gesellschaftlichen regeln von sexualität und geschlecht (das nennen diese menschen oft „heteronormativität“) haben. diese regeln bestimmen zum beispiel, dass es genau zwei arten von menschen gibt, nämlich männer und frauen. bricht jemand diese regel, entweder beim geboren werden oder im späteren leben, dann lässt die gesellschaft das nicht zu: es ist gesetzlich vorgeschrieben, entweder männlich oder weiblich zu sein. und es ist allgemein so vorgesehen, dass männer und frauen sich zu paaren zusammenschließen, heiraten und kinder bekommen sollen. wenn jemand dagegen verstößt und zum beispiel lesbisch oder schwul ist oder sich nicht nur auf eine liebe beschränken will, dann ist das zwar nicht per gesetz verboten, aber trotzdem haben diese leute oft probleme mit anderen menschen. manche werden sogar dafür ermordet, dass sie „anders“ sind.
der eine teil des feminismus hat dann festgestellt, dass es gar nicht darum geht, dass frauen besser als männer sind. sondern dass bereits die einteilung in zwei geschlechter und die ganzen regeln, wie diese beiden geschlechter miteinander umgehen sollen, eine ungleichheit und unterdrückung verursachen, also dafür sorgt, dass es einigen schlechter geht als anderen. die männer selbst sind also gar nicht schuld am sexismus – obwohl es viele männer gibt, die sexisten sind.
also hat der feminismus sich mit den anderen zusammengeschlossen, die diese regeln auch blöd finden. daraus entstand ein neuer feminismus, der heißt queer-feminismus (das thema queer wird hier bestimmt auch noch viel besprochen, aber dafür ist es heute zu spät). für den queer-feminismus ist es außerdem wichtig, dass sexismus nicht der einzige oder wichtigste mechanismus ist, der unterdrückung verursacht. denn davon gibt es viele, wie zum beispiel rassismus, antisemitismus, kapitalismus oder nationalismus. die leute, die sich gegen diese unterdrückungsmechanismen wehren oder wehren wollen, haben sich schon viel darüber gestritten, was schlimmer ist. aber diese mechanismen stehen nicht nebeneinander, so dass man sie messen könnte, sondern sie sind ganz kompliziert miteinander verstrickt, wie in einem knoten, den man nicht mehr aufkriegt. deshalb ist es auch so schwierig, sie zu verändern, so, dass es für alle besser wird. aber manche menschen möchten es trotzdem versuchen. der (queer-)feminismus ist so ein versuch, den knoten zu lösen.
diejenigen, die das mädchenblog angestoßen haben, finden den feminismus eigentlich ganz gut, und die meisten menschen, mit denen sie viel zu tun haben, auch. aber es gibt auch sehr viele menschen, wie zum beispiel einige der am anfang erwähnten kommentator_innen, die feminismus irgendwie blöd finden. warum, das können sie nicht so genau sagen. vielleicht liegt das daran, dass sie ein bestimmtes bild vom feminismus haben, aber gar nicht so viel wissen vom feminismus. vielleicht sind es aber auch einfach leute, die erstmal ein bisschen rumpöbeln, weil sich sich, warum auch immer, angegriffen fühlen.
und ihr leser_innen? wie findet ihr eigentlich den feminismus? findet ihr, dass das mädchenblog feministisch sein sollte?