An diesem Motto scheint sich zuminderst die tschechische Familienpolitik zu orientieren, diese stellt sich nämlich laut einem TAZ-Bericht hinter die Kinderbetreuung in den eigenen vier Wänden. Die tschechische Regierung „betont die die Wichtigkeit der häuslichen Kinderbetreuung als Alternative zur Karriere“.
Mit diesen Umorientierungsplänen würde sich Tschechien gegen die 2002 in Barcelona beschlossenen EU-Pläne zum Ausbau von Krippenpätzen und Betreuung außer Haus stellen. Demach sollten bis 2010 ausreichend Krippenplätze vorhanden sein, um Frauen den Wiedereinstieg in das Berufsleben zu erleichtern.
Aber wie das nun mal so ist mit Vorsätzen der EU-Parlamentarier, werden Hier und Dort auch mal gerne Ausnahmen gemacht.
Zumal auch Deutschlands „Super-Mutti“ von-der-Leyen aufatmen dürfte, ihr wird nämlich die Einhaltung der Barcelona-Ziele auch nicht gelingen.
Wenigstens gäbe es dann wirklich mal eine freie Wahl und nicht nur die Freiheit Kinder in die Krippe zu geben. Nämlich die Wahl ob ich als Mutter zu Hause bleiben möchte, oder arbeiten möchte. Hoffentlich kommen wir eines Tages mal zu diesem Standard. Wird aber wohl Träumerei bleiben.
und was ist, wenn du als vater zuhause bleiben möchtest?
(nebenbei: wo lebst du eigentlich? sieht wohl ein bisschen anders aus. nämlich so, dass es für 82% der unter-3-jährigen keine krippenplätze gibt, dass ehen, in denen eine/r zuhause bleibt, steuerlich gefördert werden und dass frauen, die ihre kinder in krippen geben, starkem sozialem druck ausgesetzt sind. und das ist jetzt nur national betrachtet)
Ich weiß nicht, ob hier die richtige Stelle ist…aber bitte, schauen sie hier und KAUFEN SIE KEIN GUINNESS MEHR!!
http://www.youtube.com/watch?v=v0UM7Y6dMbc
Hier wird die Frau als Dinge(Tisch oder Bier, egal),ohne Gesicht und Stimme,nur ein Körper, die man genießt wird.
Ich bin angeekelt, habe schon zum Website von Guinness geschrieben, was ich denke. Es ist so depressiv, soetwas zu sehen :(
Lucia
ps.hoffentlich man versteht alles,was ich geschrieben habe, Deutsch ist deutlicherweise nicht meine Muttersprache…
..die von Guinness haben auf mein E-Mail so beantwortet:
„Thank you for contacting us with your concerns over the ‘Guiness (sic) Good Times’ video on YouTube.
Please be assured that Guinness is in no way associated with this video, and has approached YouTube to have it removed. We are proud of our brands, and our commitment to responsible marketing, and this is not how we want our brand portrayed.
We have made this clear in a statement on the video’s site, and the producer of the video has also now made it clear that the material is not associated with Guinness.
For further information, check out our marketing code at http://www.diageo.com/, and thank you again for raising your concerns with us“
echt daneben. da hatse schon drei typen am start und schaukelt trotzdem nur son bisschen hin und her (die flasche bleibt sogar stehen!) wien wackeldackel. die jungs hatten schon one too many von diesem ekligen gesöff, glaub ich. die arme.