:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Hinterland #14 – Call for papers
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::Hallo zusammen!
Die anstehende Hinterland #14 wird das Schwerpunktthema ALTER haben. Sie wird im Sommer 2010 erscheinen und bundesweit erhältlich sein. Wir suchen – wie immer – GastautorInnen, FotografInnen, ZeichnerInnen und KünstlerInnen, die zu diesem Thema etwas beitragen können und wollen. Über Textideen, Beiträge und Anregungen freuen wir uns sehr! Bitte an: redaktion@hinterland-magazin.de
Uns interessiert an diesem Thema vieles:
- Alternde MigrantInnen – Wo und wie verbringen sie ihren Ruhestand?
- Was machen eigentlich die ersten „GastarbeiterInnen“ – Wie sieht ihr heutiges Leben aus?
- Altern auf der Flucht – was heißt es alt werden in der Fremde?
- Erst wenn ich todkrank bin, darf ich raus – Flüchtlingslager lebenslänglich.
- Alternde UnterstützerInnen – Warum ist die Soli-Szene eigentlich so gealtert?
- Alte Hasen und junges Gemüse – Warum ist politisches Engagement meist nur jugendlich?
- Ältermachen um jeden Preis – der seltsame Umgang mit minderjährigen unbegleiteten Flüchtlingen
- Natürlich sind neben dem Flucht-und-Migrations-Schwerpunkt auch alle anderen Aspekte von Altern in diesem Land, in dieser Welt und aus philosophischer, pflegerischer, gerontologischer und geriatrischer Sicht relevant und erwünscht, so nach dem Motto: „Die Pyramide mit dem Wasserkopf – die besten Jahre der ‚überalterten’ Republik“ oder „Alterstarrsinn vs. Jugendwahn“ oder „Ein Plädoyer für das Ende eines ‚Massakers’ (Philipp Roth über das Altern)“Wenn ihr Euch ein Bild vom Hinterland-Magazin machen wollt, Ihr findet sämtliche Ausgaben unter www.hinterland-magazin.de
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Hinterland #14 – Call for papers
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
1 Antwort auf “CfP: Alter”