fiber #21 – call for papers:
Wie Post-Gender sind wir wirklich? Und was für neue Strategien werden mit diesem Begriff verbunden? Ist Feminismus passé und nur noch „unsexy“? When did all that happen? Anders gelesen: Was für neue Ausprägungen hat „der Feminismus” bzw. wie sehen feministische Perspektiven heute und morgen aus? Ist queer der neue Feminismus?
Sogar die Piratenpartei bezeichnet sich als Post-Gender, gleichzeitig werden die Piratinnen* unsichtbar. In Blogs liest man_frau von „Genderkampfnerds“. Die Rückbesinnung auf alte Werte fliegt uns ebenso um die Ohren wie Post-
Normalarbeitsverhältnisse und Krise. Wir sehen uns immer mehr mit Flexibilisierung, Prekariat, Individualisierungsprozessen und einer „Generation: Praktikum“ konfrontiert, was nach neuen Lebensentwürfen verlangt.
In „post*it“ steckt aber auch posten: verhandeln/veranschlagen Internet, feministisches
Netzwerken, politischer Aktivismus …
Wir freuen uns auf eure Abstracts zu Bildern, Texten, Bastel-/Bauanleitungen, Interviews und was euch sonst so einfällt per Email bis zum 14. Juli 2012 an conny@fibrig.net.
Eure fibretten
„Ist Feminismus passé und nur noch „unsexy“? “
Feminismus war nie sexy – aber das wollte er auch nie sein. Feminist_innen können so sexy oder unsexy sein wie sie wollen – aber das hat nichts mit dem Feminismus, sondern mit dem einzelnen Menschen zu tun.